Madagascar mit seiner einzigartigen Fauna und Flora zieht Besucher aus der ganzen Welt an, so auch uns. Zusammen mit Heidi und Rolf buchten wir in der Schweiz den Flug, zwei Fahrzeuge und die ersten zwei Übernachtungen in Tana. Obwohl uns abgeraten wurde dieses Abendteuer als Selbstfahrer (ohne lokalen Driver) zu planen, zählten wir auf unsere Erfahrungen in afrikanischen Ländern und liessen uns von unserem Vorhaben nicht abhalten.
Reiseunterlagen:
Karten App: MAPS.ME (sehr empfehlenswert)
Reiseführer: Dumont Madagaskar 2023
Routenbeschreibung und Hotelvorschläge: roadtripafrica.com
Madagascar die drittgrösste Insel der Welt (14x so gross wie die Schweiz), mit ca. 30 Mio. Einwohnern, liegt ca. 420 Kilometer vor der Ostküste Mosambiks im Indischen Ozean.
Trotz des vielfältigen natürlichen Ressourcen ist Madagaskar eines der ärmsten Länder der Welt.
Die Bevölkerung ist überwiegend ländlich und arm; chronische Unterernährung ist weit verbreitet und Grossfamilien sind die Norm. Viele junge madagassische Mädchen werden von der Schule genommen, heiraten früh (oft auf Druck ihrer Eltern) und bekommen bald Kinder.
Der weltweit einzigartige Naturraum ist durch menschliche Eingriffe bereits zu grossen Teilen stark beeinträchtigt. Die Abholzung und Waldschädigung zählen zu den grössten Bedrohungen für die terrestrischen Ökosysteme auf der Insel.
Die Wälder sind durch Landwirtschaft, Brennholz- und Holzkohlegewinnung sowie unkontrollierte Brände einem wachsendem Druck ausgesetzt. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die grössten-teils auf Brandrodung beruht, ist eine der Hauptursachen für den Waldverlust.